Tiergarten Schönbrunn
Bereits 1570 existierte auf dem Schönbrunner Gelände ein Wildpark. Die Entstehung der Menagerie ist dem Gemahl Maria Theresias, Franz Stephan von Lothringen, zu verdanken. Ihm waren die bestehenden Tiergehege zu klein und er beauftragte den holländischen Hofgärtner Adrian van Steckhoven und Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey mit dem Bau einer Menagerie, die nach einjähriger Bauzeit am 31.Juli 1752 vorgestellt wurde. Zentrum der Anlage ist der Pavillon, um den dreizehn Gehege angeordnet wurden. Er stellt bis heute das historische Kernstück des Tiergartens dar.
Unter Kaiser Franz II. kam im Jahre 1828 die erste Giraffe nach Wien. Dieses Ereignis beeinflußte sogar Mode und Gesellschaftsleben. Kleidung, Schmuck und viele Gebrauchsartikel fanden unter der Bezeichnung "à la Giraffe" reißenden Absatz. Sogar ein Theaterstück "Die Giraffe in Wien" oder "Alles à la Giraffe" von Adolf Bäuerle wurde im Leopoldstädter Theater aufgeführt.
Offizielle Homepage >>> Tiergarten Schönbrunn
Hier findet ihr wunderschöne Fotos aus dem Tiergarten:Unbedingt ansehen - im ehemaligen Flakturm in Wien-Mariahilf ->>> Haus Des Meeres..